Hilfsmittel und Projekte für die Werkstatt
- Stichsäge Grundwissen: Was du über die Stichsäge wissen solltestvon Riccardo DüringStichsäge Wissen: In meiner Werkstatt gibt es Bügelsägen, Handkreissägen mit Akku und Kabel, eine Tischkreissäge, Säbelsäge, Kapp- und Gehrungssäge … Die wichtigste und vor allem auch erste Säge in der … Weiterlesen
- Beleuchtung in Bandsäge einbauenvon Riccardo DüringVor langer zeit wurde mein Testbericht zur Westfalia Tisch-Bandsäge veröffentlicht und wie dort geschrieben, fehlte mir etwas Licht. Wer mich kennt weiß, dass ich das so nicht lassen kann. Das … Weiterlesen
- Kernloch – Der richtige Kernlochdurchmesser zum Gewindevon Riccardo DüringZu jedem Gewinde gehört ein passendes Kernloch, welches das Ergebnis beim Gewindebohren stark beeinflusst. Bohrt man zu groß, werden die Flanken nicht richtig ausgebildet und das Gewinde verliert an halt. … Weiterlesen
- Gewindebohrer – Ihre Formen und Anwendungvon Riccardo DüringGewindebohrer ermöglichen es, ohne große maschinelle Hilfe fast jedes Gewinde zu schneiden. Das ist keine große Kunst und kann jeder in seiner heimischen Werkstatt. Dennoch scheuen sich einige davor, weil … Weiterlesen
- Sägetisch ausziehbar selber bauenvon Riccardo DüringHeute habe ich ein schon etwas älteres Projekt rausgekramt, welches ich bisher noch nicht veröffentlicht habe – ein ausziehbarer Sägetisch für meine Kapp- und Gehrungssäge. Wie ich sicher schon mal … Weiterlesen
- Werkbankbau – mein verspäteter Nachtreportvon Riccardo DüringLetzte Nacht hat mir irgendwie der Elan gefehlt mich noch an den Rechner zu setzen. Daher jetzt mein kleiner Rückblick. Ein wirkliches fertiges Projekt kann ich auch nicht vorweisen, eher … Weiterlesen
- Werkstattsauger mit Zyklonabscheidervon Riccardo DüringWerkstattsauger mit Zyklonabscheider: Alles fing mit dem Bau eines Zyklonabscheiders an, der schon eine ganze Weile zurück liegt. Zu sehen ist dieser hier: Zyklonsauger Dort ist auch zu sehen, welcher … Weiterlesen
- Nachtreport oder Saugerstatusberichtvon Riccardo DüringHeute war ich wieder ein wenig fleißig und habe gegen 17:30 Uhr damit angefangen meinen alten Hoover zu zerlegen, an dem bisher mein Zyklonabscheider arbeitete. Funktioniert hat das bisher richtig … Weiterlesen
- Werkstattumbau – Teil 1von Riccardo DüringWie angekündigt werden ich meine Werkstatt umräumen und umbauen. der Plan: Wie unter „Werkstatt“ schon beschrieben, gab es da mal einen kleinen Partyraum von etwa 3m x 4m (muss mal … Weiterlesen
- Fliesen rund schneiden mit Nassschneidervon Riccardo DüringHeute gibt es mal kein Projekt und keinen Testbericht. Stattdessen möchte ich Euch zeigen, wie man mit einem normalen Nass-Fliesenschneider auch Fliesen rund schneiden kann. 1. Muster anfertigen 2. Fliesen … Weiterlesen
- IXO – LED wechselnvon Riccardo DüringBosch IXO LED wechseln: Das Licht des Bosch IXOs ist nicht das Gelbe vom Ei. Auch wenn es tatsächlich so aussieht. Nicht so rund aber ebenso gelb, ja fast schon … Weiterlesen
- Zyklonabscheider selber bauenvon Riccardo DüringWarum einen Zyklonabscheider bauen? Jeder weiß sicher, was Staubsaugerbeutel kosten und wie schnell diese beim Sägen oder Fräsen voll sind. Daher ist es ratsam, diese groben Späne schon vorher zu … Weiterlesen
- Kompressor aus Kühlschrankkompressorenvon Riccardo DüringKompressor aus Kühlschrankkompressoren: Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, bin ich ein Nacht-Werkstatt-Mensch. Großer Nachteil – ich muss leise sein. Das komprimiert natürlich auch die Auswahl der möglichen Werkzeuge und … Weiterlesen
- Test DREMEL® Kreis- und Parallelschneider (678)von Riccardo DüringMein Dremel 8100 ist klasse und auch die Workstation hat mich in Qualität und Nutzen überzeugt. Daher stand von Anfang an fest, dass noch weiteres Zubehör folgen wird. Als erstes … Weiterlesen
- Bedienpult für Fräslift selber bauenvon Riccardo DüringBedienpult für Fräslift: So, hier nun ein paar Details zu meinem Bedienpult. Als erstes möchte ich nochmal das ganze Grundsystem erklären: Eine Oberfräse kommt unter den Frästisch – klar. 🙂 … Weiterlesen
- mein Bedienpult ist fertigvon Riccardo DüringNachdem ich Euch meinen Frästisch und den elektischen Lift vorgestellt habe, ist nun auch das Bedienpult fertig. Na zumindest funktioniert es. Die OF ist bei dem Video noch nicht eingebaut … Weiterlesen
- Werkstattregal selber bauen, doch ich habe Ansprüchevon Riccardo DüringWerkstattregal selber bauen: Da ich in meiner Werkstatt auch ein wenig Werkzeug unterbringen muss, beschloss ich eine kleine Werkzeugwand zu bauen. Kleine Auflage meinerseits – Die Arbeitsplatte darf nicht angebohrt … Weiterlesen
- Elektrischer Fräslift mit Messsystemvon Riccardo DüringElektrischer Fräslift: Nun ist es, wie bei vielen meiner Projekten so „Wenn nicht was besonderes dran ist, ist es nicht von mir.“ 🙂 So kam mir die Idee meine Fräse … Weiterlesen
- mein Frästischeinbauvon Riccardo DüringLetzte Nacht war ich mal wieder lange in der Werkstatt und habe an meinem Bedienpult für den Frästisch gebastelt. Hier eine kleine Vorschau: Aber damit jeder weiß worum es geht, … Weiterlesen